Widerstandsklasse RC 3


Einsatzort:
Exklusiver Wohnbereich und Geschäftsbereiche mit hohem Einbruchsrisiko.
Tätertyp:
Geübter Einbrecher mit speziellen Werkzeugen.
Widerstand:
Gegen spezielle Hebelwerkzeuge, Kuhfuß, Schraubendreher, Keile.
Beurteilung:
Guter Schutz, da alle Angriffspunkte gesichert sind.
Prüfverfahren:
Statische Prüfung (Druckzylinder) und dynamische Prüfung mit Doppelreifen.
Manuelle Prüfung (Werkzeugsatz A2 & A3 mit Vorprüfung, Schwachstellenanalyse und Hauptprüfung
5 min.
Konstruktionsmerkmale:
Mögliche Öffnungsarten

Verglasung:
Nach EN 356 P5A.
Fenstergriff:
Sperrbare Fenstergriffe mit Sperrzylinder oder Sperrknopf mit 100 Nm Widerstand.
Beschläge:
Nach Beschlagsmatrix
Einbau am Mauerwerk:
Eine ausführliche Montageanleitung mit Informationen über umgebendes Mauerwerk, Schrauben und
Hinterfütterungen ist jedem Prüfzeugnis angeschlossen und muss eingehalten werden.
Holzarten und deren Verarbeitung


Bei den Fensterelementen werden Holzarten für den Fensterbau verwendet werden, die dem VFF Merkblatt HO.06-1 September 2013 entsprechen.
Holzarten für den Fensterbau – Teil 1: Eigenschaften, Holzartentabelle. Die Mindestanforderung der Hölzer sind Eiche oder Eukalyptus. Der Querschnitt für Flügel und Blendrahmen wurde in IV 94 & IV 91 geprüft und ist auch für IV 92, mit Doppelfalz zulässig.

Bildquelle und Texte: MACO